
München, Juni 2025 – Ein Glückspilz aus dem oberbayerischen Landkreis Rosenheim hat den Lotto 6 aus 49 Jackpot von 14 Millionen Euro geknackt – doch während das ganze Dorf gratuliert, sucht sein Nachbar verzweifelt weiter sein Spielschein.
Die Zahlenkombination 4 – 11 – 18 – 27 – 36 – 45 mit Superzahl 7 brachte am vergangenen Samstagabend den großen Gewinn. Laut Angaben der Deutschen Lotto- und Totoblock wurde der Schein anonym in einem Kiosk abgegeben – klassisch und altmodisch, ganz ohne Onlinekonto.
„Das ist der grote Einzelgewinn in Bayern seit über einem Jahr“, bestätigte eine Sprecherin der Lotteriegesellschaft. „Jetzt hoffen wir nur, dass der Gewinner sich meldet – und der Schein nicht mit der Altpapierzeitung entsorgt wurde.“
Wenn der Nachbar zweimal klingelt…
Während in Rosenheim gemunkelt wird, wer denn nun das große Los gezogen hat, sorgt ein kurioser Nebeneffekt für Heiterkeit: Ein Nachbar des Gewinners behauptet, „genau dieselben Zahlen“ gespielt zu haben – kann sein Los jedoch nicht finden.
„Ich war sicher, das war mein Zettel“, so der sichtlich enttäuschte Herr Müller. „Jetzt frage ich mich, ob mein Hund Lotto spielt und ihn gefressen hat.“
Ob Verschwörung oder Vergesslichkeit: Fakt ist, der Gewinn wurde noch nicht offiziell abgeholt. Sollte dies innerhalb von 13 Wochen nicht passieren, fällt der Betrag an den Staat zurück – und an die Fantasiegeschichten in der Dorfkneipe.
Lotto spielen – aber mit Plan
Wer sein Glück künftig auch auf die Probe stellen möchte, hat mehrere Möglichkeiten. Neben der klassischen Tippabgabe in der Annahmestelle bieten Plattformen wie deutscheloterie.com und onlinelotterien.ch die bequeme Teilnahme via Internet an – mit Spielhistorie, Erinnerungssystem und weniger Gefahr, dass der Hund das Ticket verschlingt.
Fazit
Ein plötzlicher Millionengewinn sorgt nicht nur für Freudenschreie, sondern auch für skurrile Geschichten am Gartenzaun. Die Moral von der Geschichte? Wer Lotto spielt, sollte sein Los sicher aufbewahren – oder wenigstens den Hund vorher füttern.